Västgötaspets
Schwedischer Vallhund
Der Västgötaspets oder „Schwedischer Vallhund“ ist eine Hunderasse, die ursprünglich aus Schweden stammt. „Vall“ bedeutet auf Deutsch „Hof“, was schon den ersten Hinweis auf den ursprünglichen Aufgabenbereich dieses Hundes gibt.
Der Västgötaspets ist ein Wachhund, wird aber inzwischen auch als Hüte- und Jagdhund eingesetzt. Deswegen wird er auch als der Schwedische Schäferspitz bekannt. Der Västgötaspets wurde entdeckt vom Grafen Björn von Rosen und wurde seitdem gezielt gezüchtet. Man geht davon aus, dass Hunderassen der Welsh Corgi Pembroke und Welsh Corgi Cardigan von dem Västgötaspets abstammen.
Kleine, wolfsähnliche Hunderasse
Der Västgötaspets ist eher klein, kräftig und ähnelt sehr einem kleinen Wolf. Das Fell des Västgötaspets ist mittellang und dicht. Die Fellfarbe kann braun, grau, rötlich mit dunklem Mantel sein. Der Schädel ist flach, die Ohren sind mittelgroß, spitz und aufrechtstehend. Die Rute kann sowohl kurz als auch lang sein.
Der Västgötaspets Charakter wird oft unterschätzt
Obwohl der Västgötaspets eine ziemlich kleine Hunderasse ist, steckt in so einem keinen Kerl ganz viel Power und Energie. Der Västgötaspets zeichnet sich als ein sehr robuster, temperamentvoller und wachsamer Hund. Obwohl er gerne und ziemlich laut bellt, ist er nicht aggressiv. Für eine ziemlich kleine Hunderasse strahlt der Västgötaspets viel Selbstvertrauen aus und kann furchtlos einem größeren Hund oder auch einem Fremden gegenübertreten. Diese Charaktereigenschaften machen aus dem Västgötaspets einen guten Wach-, Hüte und Jagdhund.
Sehr aktive Hunderasse
Deswegen ist der Västgötaspets nicht besonders gut für Familien oder für Anfänger geeignet. Er braucht viel Bewegung und verschiedene Hunde-Beschäftigungen, die seine Intelligenz fördern. Als perfekte Beschäftigungen können Apportier- und Suchspiele oder Hunde-Sportaktivitäten sein.
Die Erziehung so eines Hundes soll konsequent und langfristig durchgeführt werden. Durch spezielle, früh angesetzte Erziehungsmaßnahmen kann z.B. die Bellfreudigkeit des Västgötaspets eingewirkt werden. Genetische Erkrankungen sind bei dieser Hunderasse nicht bekannt. Hunde dieser Rasse können über 14 Jahre alt werden.
Västgötaspets ist eine seltene Hunderasse
Es gibt nur wenige Züchter dieser kleinen, aber ziemlich robusten und schlauen Hunderasse. Wenn Ihr Euch für den Västgötaspets entschieden habt, kann es etwa dauern, bis Ihr einen Züchter findet. Deswegen etwa Zeit und Geduld einplanen!
Västgötaspets im Hunderassen-Steckbrief
- Name: Västgötaspets, Schwedischer Vallhund
- Herkunft: Schweden
- Widerristhöhe: 33-40 cm
- Gewicht: 11-15 kg
- Fellfarben: grau, grau-braun, rotbraun, rotgelb
- Besondere Merkmale:
- kräftige Statur, kurzläufig
- mittelgroße, aufrechtstehende Ohren
- dichtes, mittellanges Deckhaar mit dichter Unterwolle
- FCI-Klassifikation:
- Gruppe 5 Spitze und Hunde vom Urtyp
- Sektion 3 Nordische Hof- und Hütehunde
Bildquelle: fotolia.com, Urheber: Callallo Twisty
Teilt den Artikel mit Euren Freunden!
Helft mit diesen Artikel zu verbreiten, damit mehr Menschen den kleinen, aber mutigen Hund aus Schweden kennen lernen! Klickt einfach auf "Gefällt mir" und teilt den Artikel auf Facebook:
Was sagt Ihr zum Västgötaspets?
Wie ist Euer Eindruck von dieser Hunderasse? Wie ist Euer Västgotaspet vom Charakter her? Wir freuen uns auf Eure Bewertung des Artikels und Eure Meinung in den Kommentaren!
Diese Artikel zum Thema Hunderassen könnten Dich auch interessieren
- Porträt der Hunderasse Siberian Husky
- Finnischer Spitz
- Tipps: Hündin oder Rüde?
- Züchtercheck - so findet Ihr den seriösen Hundezüchter
- Alles Wichtige rund um die Welpenerziehung
Hier geht es zurück zu den Hunderassen und zum Channel Hunde-Wissen.
Kommentiere diesen Beitrag (0 Kommentare)