Lakeland Terrier
Sturer, aber liebenswerter Familinehund
Der Lakeland Terrier stammt aus Großbritannien, wo er für die Fuchsjagd gezüchtet wurde. Aber durch seinen liebeswerten Charakter ist er inzwischen auch als Familienhund verbreitet.
Aussehen des Lakeland Terriers
Hunde dieser Rasse sind sehr robust und erreichen maximal 37 cm Schulterhöhe und bis 8 kg Körpergewicht. Der Körperbau ist kompakt und muskulös, der Rücken kurz, der Hals lang und leicht gebogen, die Ohren sind hoch angelegt und nach vorne gekippt. Die gesamte Körperhaltung dieses Hundes wirkt schon sehr gespannt und furchtlos. Das Fell ist dicht und drahtig, die Unterwolle ist dagegen weich. Es gibt verschiedene Farbvariationen: rot, blau, schwarz und loh, blau und loh und komplett schwarz.
Temperamentvoll - Charakter dieser Hunderasse
Der Lakeland Terrier ist ein fröhlicher und sehr verspielter Hund, der ideal für eine Familie mit Kindern sein kann. Der Lakeland Terrier ist auch eine sehr aktiver und temperamentvoller Hund und braucht viel Bewegung und Beschäftigung für Hunde. Seine Menschen liebt der Lakeland Terrier sehr und braucht Familienanschluss. Den Fremden gegenüber ist er eher misstrauischer. Außerdem ist der Lakeland Terrier oft eifersüchtig, wenn er sieht, dass sein Mensch andere Hunde streichelt. In puncto Erziehung kann der Lakeland Terrier manchmal sehr dickköpfig sein. Deswegen sollte die Erziehung liebevoll, aber sehr konsequent sein.
Pflege und Haltung dies Lakeland Terriers
Der Lakeland Terrier braucht viel Auslauf und viel Beschäftigung. Das sollte Euch bewusst sein! Im Freien fühlt er sich sehr wohl und kann stundenlang im Wald rumlaufen. Vom Wasser wird er wie von einem Magneten angezogen. Wenn Ihr regelmäßig mit dem Hund solche Spaziergänge unternehmt, kann er auch in einer Stadtwohnung gehalten werden.
Ideal wäre aber ein Haus mit einem Garten, wo er sich austoben und Mäuse suchen kann. Zu beachten ist, dass dabei viele Löcher in Eurem schönen Garten entstehen können. Für Anfänger wird die Erziehung dieses Hundes eher schwieriger gestalten, weil der Lakeland Terrier sehr temperamentvoller und sturer Hund ist. Mit etwas Hundeerfahrung und viel Geduld kann aber auch aus diesem Dickschädel ein gut erzogener Hund werden. Auch eine sinnvolle Beschäftigung braucht dieser Hund unbedingt. Ansonsten wird es ihm schnell sehr langweilig. Hunde dieser Rasse sind relativ pflegeleicht. Das Fell von erwachsenen Hunden soll regelmäßig getrimmt werden. Genetische Erkrankungen sind bei diesen Tieren nicht bekannt.
Einen vertarauensvollen Züchter finden
Heute ist der Lakeland Terrier eine eher seltene Hunderasse. Deswegen solltet Ihr viel Geduld und Zeit einplanen, wenn Ihr einen Züchter des Lakeland Terriers finden wollt. Wichtig ist genau hinzuschauen, unter welchen Bedingungen die Welpen aufwachsen, wie das Muttertier sich verhält und wie gut die Hunde medizinisch versorgt werden. Kauft nie einen Welpen bei Züchtern, bei denen Ihr ein schlechtes Gefühl habt!
Lakeland Terrier im Hunderassen-Steckbrief
- Name: Lakeland Terrier
- Herkunft: Großbritannien
- Widerristhöhe: Rüden: 33-38 cm; Hündinnen: 33-38 cm
- Gewicht: 7-8 kg
- Fellfarben: schwarz und loh, blau und loh, rot, schwarz, blau, creme, rot
- Besondere Merkmale:
- kompakter Körper
- dichtes, rauhes Fell mit dichter Unterwolle
- FCI-Klassifikation:
- Gruppe 3 Terrier
- Sektion 1 Hochläufiger Terrier
Bildquelle: fotolia.com, Urheber: Callalloo Twisty
Teilt den Artikel mit Euren Freunden!
Helft mit diesen Artikel zu verbreiten, damit mehr Menschen diesen liebenswerten Familienhund kennen lernen! Klickt einfach auf "Gefällt mir" und teilt den Artikel auf Facebook:
Was sagt Ihr zum Lakeland Terrier?
Habt Ihr einen Lakeland Terrier? Oder kennt Ihr jemanden, der den Lakeland Terrier hält? Wie ist Euer Eindruck von dieser Hunderasse? Wir freuen uns auf Eure Bewertung des Artikels und Eure Meinung in den Kommentaren!
Diese Artikel zum Thema Hunderassen könnten Dich auch interessieren
- Porträt der Hunderasse Border Terrier
- Cairn Terrier: furchtloser Hund aus Großbritannien
- Tipps: Rüde oder Hündin?
- Welpenauswahl - welcher Welpe ist der "richtige"?
- Alles Wichtige rund um die Welpentraining
Hier geht es zurück zu den Hunderassen und zum Channel Hunde-Wissen.
Kommentiere diesen Beitrag (0 Kommentare)