Homöopathie für Hunde - alternative Heilmethode
Anwendung der homöopathischen Mittel für Hunde
Die Homöopathie für Hunde wird bereits seit ca. 60 Jahren eingesetzt. Viele Hundehalter greifen immer öfter zu homöopathischen Mitteln. Denn bei der richtigen Anwendung kann Homöopathie eine gute Alternative zu chemisch erstellten Mitteln sein. Bei der richtigen Einnahme der homöopathischen Mittel treten bei Eurem Hund weniger bis gar keine Nebenwirkungen auf.
Grundsätze der Homöopathie
Ein der Grundsätze der Homöopathie ist die Ähnlichkeitsregel. Diese Regel basiert auf der Annahme, dass bestimmte Mittel, die beim gesunden Tier eine negative Reaktion hervorrufen, bei einem erkrankten Tier eine heilende Wirkung haben. Das zweite Prinzip ist das Totalitätsprinzip. Bei einer bestimmten Krankheit soll der gesamte Körper des Hundes betrachtet werden. Das dritte Prinzip ist das Prinzip der Potenzierung: die Verdünnung eines Mittels kann seine Wirkung erhöhen.
Behandlung mit der Homöopathie
Die Behandlung mit der Hunde-Homöopathie sollte unter der Anweisung des Tierheilpraktikers oder Eures Tierarztes durchgeführt werden. Davor soll das Tier vom dem Tierarzt untersucht werden. Wichtig sind bei der homöopathischen Behandlung nicht nur die Symptome, sondern auch die Charakterzüge des Hundes und sein Verhalten. Das homöopathische Mittel kann in Form von Tropfen oder Globuli verabreicht werden. In der Regel sollen solche Behandlungen über längeren Zeitraum erfolgen.
Bildquelle:
fotolia.com, Urheber: Christoph Hähnel
Teilt den Artikel mit Euren Freunden!
Helft mit diesen Artikel zu verbreiten, damit mehr Menschen über die Homöopathie als alternative Heilungsmethode erfahren!
Klickt einfach auf "Gefällt mir" und teilt den Artikel auf Facebook:
Was sagt Ihr über Homöopathie?
Habt Ihr Erfahrung damit? Was hält Ihr von der Homöopathie?
Wir freuen uns auf Eure Bewertung des Artikels und Eure Meinung in den Kommentaren!
Kommentiere diesen Beitrag (0 Kommentare)