Hallo!
Wollte mich mal zurückmelden. Habe natürlich meiner Schwester die Idee von einem Hund nicht schlecht geredet, sorry, wenn es durch meine Post so rübergekommen ist.
Ich wollte nur, so viele Informationen sammeln wie möglich, schließlich entscheidet man ja ein Familienmitglied aufzunehmen. Meine Schwester und ihr Freund, haben sich am Ende für einen Germanischen Bärenhund entschieden.
Hier ein Paar Infos, falls jemand diese Rasse noch nicht kennt:
"Die Herkunft des Bärenhundes: Geschichtliche Mogelpackung
Der germanische Bärenhund soll den ersten Hirtenhunden der europäischen Siedler so genau wie möglich nachempfunden sein. Entgegen der Behauptungen einiger Züchter besteht jedoch kein größerer Verwandtschaftsgrad zu diesen Urhunden als bei anderen Molossern und Berghunden.
Tatsächlich entstand die Rasse in den 1980ern aus Mischlingswürfen aus Bernhardinern und Hirtenhunden wie dem Leonberger. Heute werden nur noch artgleiche Bärenhunde verpaart und das Einkreuzen verwandter Rassen gilt als Zuchtfehler.
1995 gründeten sich erste Zuchtclubs rund um die eindrucksvollen Riesen.
In Ostdeutschland und in Bayern erfreut sich die Hunderasse an wachsender Beliebtheit. Außerhalb Deutschlands sind sie kaum bekannt."
Quelle: https://www.zuechter-net.de/germanischer-baerenhund/
Er ist inzwischen 5 Monate alt, liebt das Wandern, ist ausgeglichen und ruhig. Mal schauen ob es auch so bleiben wird. Meine Schwester sind in ein Haus mit Gartenanteil umgezogen, dort hat der liebe Rusty, viel Platz zum toben

.
Wie geht es euren Lieblingen? Ist jemand auch Besitzer von einem germanischen Bärenhund? Über einen Erfahrungsaustausch würde sich meine Schwester sehr freuen.