Hallo Ihr Lieben!
seit zwei Jahren wird meine Hündin von mir mit gegarten aus dem Wok gebarft. Der Fachbegriff ist Koch-barfen. Na ich nenns ehe Lecker-Schmecker für Hund und Katz.

Nachdem meine liebe Hündin einen jahrelangen Leidensweg mit Allergien (übler Juckreiz, rote geschwollene tränende Augen) und diffusen Kotz-Brechdurchfällen durchmachen musste und die Tierärzte nicht wirklich helfen konnten, ausser mir ihr superteures Spezialdosenfutter anzubieten, habe ich sämtliches Dosenfutter in den Müll geknallt und zu barfen angefangen. Schnell habe ich gemerkt, dass dies auch nicht der richtige Weg für meine Hündin ist. Also habe ich mit dem sog. Koch-barfen angefangen.... und.... siehe da, meine Süsse ist seitdem pumperlgesund. Wer hat Lust mit mir Rezepte auszutauschen?
Ich würde mich über jede Anregung freuen.
Hier mein Rezept für selbstgemachte Leberwurst (ist auch bei meine Katzen der Knaller)
Hühnerleberwurst mit Gartenkräutern:
300g - 350g rohe Hühnerleber
ca. 100g fetten Speck
200g gekochte Hühnerbrust oder anderes gekochtes Hühnerfleisch
2 EL TK-gemischte Gartenkräuter (gibt als 6- oder 8-Kräutermischung)
4 Twist-off-Gläser a 125ml - 150ml
In einer Bratpfanne den in dünnen Scheiben geschnittenen fetten Speck bei mittlerer Temperatur solange braten lassen bis er sich komplett aufgelöst hat.
Darin die Leber braten bis sie durch ist. Die Leber und den ausgelassen Speck in ein hohes Gefäss geben und etwas abkühlen lassen. Danach durchpürieren, das in Würfel geschnittene gekochte Hühnerfleisch mit dazugeben und ebenfalls fein mitpürieren. Zum Schluss die Gartenkräuter dazugeben und unter die Masse rühren. Die vier Gläser mit der Lebermasse füllen fast bis zum Rand, gut reindrücken und aufpassen das nicht zuviel Luft mit reinkommt. Dann eine sehr dünne Scheibe vom fetten Speck so auf die Leberwurst legen damit diese bedeckt ist und Schraubdeckel drauf. Ich mache das folgendermaßen. Diese vier Gläser passen ganz genau in meinen Schnellkochtopf. Den befülle ich vorher mit lauwarmen Wasser, so dass die Gläser gut zwei Drittel im Wasser stehen. Deckel drauf, Platte an. Ich warte bis der Schnellkochtopfdeckel "angezogen" hat und ich das Wasser blubbern bzw. die Gläser leicht hüpfen höre. So lasse ich das Ganze 20 min. auf dem Herd. Alles Abkühlen lassen und schon hat man 4 Gläser Hundeleberwurst die ungeöffnet mind. ein halbes Jahr haltbar sind. Ein geöffnetes Glas hält sich max. 10 Tage im Kühlschrank. Aber so lange hat noch keine Leberwurst überlebt. Man kann sich aber auch den ganzen Spass erleichtern indem man die Leberwurst in kleinen Portionen einfriert. Hier hält eine aufgetaute Portion max. 3 Tage im Kühlschrank. Ich habe mich für die Glasversion entschieden weil das tolle Mitbringsel für Hundekumpels sind.
Ich habe die tollsten Leberwurstversionen ausprobiert und alle kamen supergut bei den Hunden und auch Katzen an.
Ich freu mich auf Eure Antwort!