Trainerworkshop Sozialisierungsgruppen mit Ute Heberer in Neuendeich
Trainerworkshop Sozialisierungsgruppen
Vorteile und Grenzen – Aufbau und Umsetzung
Datum: 23.-24.11.2015
Montag: 09:30 - 18:00 Uhr
Dienstag: 09:30 – 16:00 Uhr
Dozentin: Ute Heberer
Ort: Neuendeich
Zielgruppe: HundetrainerInnen, Dogwalker, Tierärzte
Ein Workshop besonders für HundetrainerInnen, die in ihrer Hundeschule Sozialkontaktgruppen anbieten möchten oder schon anbieten und die mehr über Kommunikation unter Hunden lernen möchten.
Raufergruppen nur für Raufer? Nicht unbedingt. In einer gut aufgebauten Sozialisierungsgruppe finden Hunde mit unterschiedlichen Verhaltensproblemen und ihre Menschen Hilfe. Die Hunde bekommen hier die Möglichkeit, in einem sicheren Rahmen mit Artgenossen und Menschen zu kommunizieren und lernen sich ritualisiert zu streiten.
Geeignet sind solche Gruppen für Hunde mit Problemen im Sozialverhalten, ob Angst oder Aggression gegenüber Artgenossen und Menschen, aber auch mit jagdlichen Motivationen. Für die betroffenen Hundebesitzer ist das regelmäßige Treffen einer solchen Gruppe oft eine große Entlastung, hier kann man sich vorurteilsfrei mit anderen Hundehaltern austauschen und stellt am Ende vielleicht fest, das der eigene Hund doch gar nicht so „schlimm“ ist wie man dachte.
Bei diesem Workshop sprechen wir über Vor- und Nachteile von Sozialkontaktgruppen, einen sinnvollen Aufbau, Konzepte und die Zielsetzung.
Grundvoraussetzung zum Führen einer solchen Gruppe, ist ein fundiertes Wissen über Hundeverhalten und Körpersprache.
Im Praxisteil stellen wir daher gemeinsam Hundegruppen zusammen, die dann in der Interaktion gefilmt und von Ute souverän moderiert wird. Anschließend werten wir zusammen die Aufnahmen aus, beobachten und beschreiben das Hundeverhalten.
Für den Praxisteil werden nach der Vorbesprechung die Teilnehmer-Hunde in die Gruppen integriert. Auch sozial verträgliche Hunde dürfen und sollen selbstverständlich dabei sein.
Hinweise:
Willkommen sind ALLE Hunde.
Die Hunde müssen altersgemäß geimpft und haftpflichtversichert sein. Bitte denken Sie an dem Wetter entsprechende Kleidung, da wir viel draußen sind.
Für den Praxisteil werden nach Absprache mitgebrachte Hunde in die Gruppen integriert. Auch sozial verträgliche Hunde dürfen selbstverständlich dabei sein.
Alle unverträglichen Hunde müssen an einen gut sitzenden Maulkorb gewöhnt sein und diesen dabei haben. (Keine Nylon Maulkörbe oder Schlaufen. Der Hund muss hecheln und trinken können.)
Mindestens 10 und maximal 14 TeilnehmerInnen // 10 frei
Preis:
Pro Person: 200 €
zzgl. Übernachtung und Verpflegung
Veranstaltungsort:
Hunde-Hof
Schlickburg 14
25436 Neuendeich
Dozentin: Ute Heberer ist gelernte Tierarzthelferin und leitet seit 25 Jahren das Tierheim "Tiere in Not Odenwald". Gruppenhaltung und die Resozialisierung von schwierigen Tierheim-Hunden gehören zu ihrem Fachgebiet.
http://www.candog.de/veranstaltungen/weiterbildung-hundebranche/trainerworkshop-sozialisierungsgruppen
schrieb am 15.06.2015 18:29 Uhr
(Beitrag melden!)