Community > Hundeforum > Forum Einzelrassen > Thema Deutscher Pinscher

Deutscher Pinscher

  • Zurück zum Forum Einzelrassen
  • Antwort schreiben
  • Zur Forensuche

Deutscher Pinscher

Der Deutsche Pinscher ist ein Multifunktionshund: bedingt durch sein Temperament liebt er die Bewegung, bedingt durch seine Intelligenz die Abwechslung. Die Aufgabe des Hundeführers ist es, diesen Ansprüchen des Hundes zu genügen.
Der Pinscher macht fast alles mit - aber er hat auch seine Eigenarten, die man berücksichtigen muss. Er ist sehr Intelligent, tatendurstig, setzt gerne seine Nase ein und hat einen mehr oder weniger stark ausgeprägten Jagd-, Wach- und Schutztrieb.

Was er nicht gerne mag, ist Nässe und Kälte. Wenn er in Bewegung bleibt, ist das alles noch o.k., ansonsten wird es schwierig, den Hund zu begeistern.

Der Hundeführer sollte seinen Hund verstehen, das heißt er sollte wissen: Was möchte mein Hund mir „sagen“.
Der Hundeführer sollte sich ebenso seinem Hund verständlich machen können, das heißt, er sollte wissen: Wie kann ich ihm etwas vermitteln oder etwas von ihm fordern!
Ein Pinscherbesitzer sollte ruhig und gelassen sein, jedoch der Geschwindigkeit (auch der geistigen ;-) seines Hundes folgen können!
Wenn der Hund korrigiert werden muss, sollte der Hundeführer in der Lage sein, es ohne Gewalt, Wutausbrüche oder ähnlichen Aktionen zu regeln. Er muss auch mal „die Faust in der Tasche machen“ können.

Man hat mit dem Pinscher ein weites Beschäftigungsfeld. Aber man sollte sich darüber im Klaren sein, dass man auf Prüfungen nicht unbedingt auf dem 1. Platz landet, da sein Temperament dem Pinscher manchmal im Wege steht.
Obwohl der Pinscher sehr schnell lernt und - wenn man es versteht (!) - leicht zu erziehen ist, ist er nicht unbedingt ein Anfängerhund. Denn er ist so clever, dass er einen unerfahrenen Hundeführer schnell um den Finger wickelt. UND da der Pinscher nicht nur geistig, sondern auch körperlich sehr schnell ist, hat er viele Möglichkeiten, Leute um den Verstand (und das Verständnis) zu bringen.
Wer alles geregelt bekommt, wird begeistert sein und viel Freude und Spaß mit diesen Hunden erleben.


Der ideale "Pinscher-Mensch"

Der ideale Pinscher-Mensch verfügt über eine natürliche Autorität sowie den Mut, der eigenen Intuition zu vertrauen, und nicht zuletzt über eine gewinnende Ausstrahlung. Einem solchen Menschen schließt sich der Pinscher gerne an und vertraut darauf, dass dieser die richtigen Entscheidungen trifft– auch zu Pinschers Wohl.

Der Pinscher-Mensch akzeptiert seinen Pinscher so, wie er ist:
nämlich als ein recht eigenständiges, intelligentes und sensibles Familienmitglied, das immer mitdenkt, alles hinterfragt und bei allem dabei sein möchte.
Er ist bereit, seinem Pinscher ein Dasein zu ermöglichen, in dem er ganz einfach 'Pinscher sein darf'.
Und er ist bereit, seinem Pinscher die Nähe zu gestatten und die Schmuse- und Kuscheleinheiten zu gewähren, die dieser für sein Wohlbefinden braucht.

Um Pinschers – in unterschiedlichem Maße vorhandenen – Jagdtrieb und Territorialverhalten in umweltverträgliche Bahnen zu lenken, bedarf es unter Umständen einiger Kreativität. So wird der Pinscher-Mensch gemeinsame Aktivitäten mit seinem Hund entwickeln und ihm Aufgaben zuweisen, die diese Bedürfnisse befriedigen. Er wird von Tag zu Tag besser Ausdrucksverhalten und Körpersprache seines Pinschers zu verstehen lernen und wissen, wo er Freiraum gewähren darf und wo er Grenzen setzen muss.
Der Pinscher-Mensch ist bewegungsfreudig, liebt geistige Herausforderungen und hasst Eintönigkeit und stumpfsinnigen Drill – genau wie sein Hund.
Er besitzt eine ausreichende Portion Humor, um auch über sich selbst lachen zu können, wenn sein Pinscher schneller als Mensch es ahnen konnte, zu eigen(willig)en Lösungen gekommen ist.
Hat sein Pinscher ihn missverstanden, denkt der Pinscher-Mensch zuerst einmal nach, wie es zu dem Fehler kommen konnte, und findet dann einen anderen Weg sich mitzuteilen. Denn er geht davon aus, dass sein Pinscher ihn verstehen möchte. Deshalb ist er auch gut gelaunt, sooft er sich mit seinem Pinscher beschäftigt, und geizt nicht mit Lob und Belohnung.
Hat sein Pinscher ihn dann verstanden, freut er sich ehrlich und betrachtet das Wunder (oder auch Glück?) dieser gegenseitigen Verständigung über die Grenzen der Arten hinweg niemals als eine Selbstverständlichkeit.

Und er hat GEDULD - weiß er doch, dass auch sein Pinscher erwachsen wird und an Sicherheit gewinnt, wodurch sich einige Probleme ganz von selbst lösen ... ;-)

Sein Wesen

Das Wesen aller Pinscher ist ein sehr liebes. Klug und anhänglich ist er seiner Familie stets ein treuer Begleiter und ein sehr guter Spielkamerad für die Kinder.

Der Pinscher verträgt sich in der Regel sehr gut mit anderen Hunden und ist somit auch ein idealer Zweithund.

Ist er in der Wohnung ein ruhiger Hund, so treten seine Ausdauer und Widerstandsfähigkeit in der freien Natur voll zu Tage. Der Pinscher tollt sehr ausgelassen und temperamentvoll herum und liebt ausgedehnte Spaziergänge, auch laufen neben dem Fahrrad macht ihm viel Freude.

Die Hunde lernen sehr schnell und mit einer liebevollen, aber konsequenten Erziehung erzielen Sie wunderbare Ergebnisse.


Krankheiten

Pinscher sind sehr kräftige und gesunde Hunde. Die Rasse weist eigentlich keine der sonst oft üblichen Erbkrankheiten wie z.B. Hüftdysplasie auf.

Rute und Ohren dürfen mittlerweile in Deutschland nicht mehr kupiert werden.

Da der Pinscher über sehr dünne Ohrränder verfügt,die zudem auch nur dünn mit Fell bewachsen sind, ist die Verletzungsgefahr der wirklich sehr dünnen Ohrränder relativ hoch.

Aber im großen und ganzen ist der Pinscher – egal welche Art – ein erfrischend gesunder und keinesfalls überzüchteter Hund.

Entscheiden Sie sich für einen Pinscher, so haben Sie einen quirligen, lebendigen Begleiter.

Quelle: http://www.deutsche-pinscher-initiative.de, http://www.hunde-ag.de/pinscher

Dex vom Usdauer Hof 
schrieb am 21.03.2011 01:53 Uhr (Beitrag melden!)
geändert von: Dex vom Usdauer Hof geändert am: 21.01.2021 14:26 Uhr

  • Zurück zum Forum Einzelrassen
  • Antwort schreiben
  • Nach oben
  • Updates per Nachricht abonnieren
  • Erste/Letzte Postings zuerst anzeigen

Besonders aktiver Thread Geschlossener Thread

In diesem Forum gerade online:

Login

  • Passwort vergessen? | Anmelden!

  • Community
  • Magazin
  • Städte

Suche


Startseite | Guided Tour | Hilfe | Kontakt | Presse | Jobs | Werbung | AGB | Impressum | Blog
© 2007-2016 Stadthunde.com | Alle Rechte vorbehalten
Newsletter Newsletter
Mein Stadthund | Hilfe | AGB | Kontakt
Stadthunde.com - Dogs and the city
Stadthunde.com - Die Community für Hundeliebhaber
  • Hunde!
    • Übersicht / Streunen
    • Mein Stadthund-Bereich
  • Rudel
    • Rudel-Übersicht
    • Meine Rudel
  • Forum
    • Foren-Übersicht
    • Foren-Regeln
  • Blogs
    • Tagebuch-Übersicht
  • Votings
    • Votings-Übersicht + Suche
  • Videos
    • Videos-Übersicht